Startseite/Arbeitgebernews

Unfallversicherung: Weg zum Getränkeautomaten ist versichert

Arbeitnehmer sind gesetzlich unfallversichert, solange sie eine betriebsbezogene Tätigkeit verrichten. Anders als die dem privaten Lebensbereich zuzurechnende Nahrungsaufnahme selbst, ist das Zurücklegen eines Weges, um sich Nahrungsmittel zu besorgen, grundsätzlich versichert. Verletzt sich ein Versicherter auf dem Weg zum Getränkeautomaten, sei dies daher als Arbeitsunfall anzuerkennen. Zu dieser Entscheidung gelangte der 3. Senat des Hessischen Landessozialgerichts am 07.02.2023 (AZ: L 3 U 202/21).

2023-04-17T13:42:28+02:00April 17th, 2023|Kommentare deaktiviert für Unfallversicherung: Weg zum Getränkeautomaten ist versichert

Gefährliche UV-Strahlung: Die kritische Zeit beginnt jetzt

UV-Strahlung ist tückisch. Sie lässt die Haut schneller altern, kann Sonnenbrand verursachen und langfristig zu Hautkrebs führen. Doch noch immer wird das Risiko unterschätzt. Insbesondere Unternehmen müssen mehr tun, um ihre Beschäftigten zu schützen. Hierüber berichtet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) in einer aktuellen Pressemitteilung.

2023-04-12T10:28:48+02:00April 12th, 2023|Kommentare deaktiviert für Gefährliche UV-Strahlung: Die kritische Zeit beginnt jetzt

Covid-19-Pandemie: Anzahl der Über-60-Jährigen im Homeoffice gestiegen

Wenn Über-60-Jährige die Möglichkeit zum Homeoffice besaßen, nutzten sie es fast doppelt so häufig und mit einem größeren Wochenarbeitsvolumen als vor der Coronakrise. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die am Dienstag veröffentlicht wurde.

2023-04-06T13:16:14+02:00April 6th, 2023|Kommentare deaktiviert für Covid-19-Pandemie: Anzahl der Über-60-Jährigen im Homeoffice gestiegen

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Reformentwurf beschlossen

Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Dafür hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen, der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegt worden war.

2023-04-04T14:32:33+02:00April 4th, 2023|Kommentare deaktiviert für Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Reformentwurf beschlossen

Dienstwagen-Zuzahlung mindert Versteuerung

Einigen Arbeitnehmern wird durch den Arbeitgeber ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt. Wenn der Pkw auch für private Fahrten oder den Arbeitsweg genutzt werden darf, hat der Arbeitnehmer diesen Vorteil gegenüber anderen Arbeitnehmern ohne Dienstwagen als geldwerten Vorteil zu versteuern. Sollte der Arbeitnehmer Zuzahlungen (einmalig zu den Anschaffungskosten oder laufend zu den entstehenden Kosten) erbringen, mindern diese grundsätzlich den zu versteuernden geldwerten Vorteil.

2023-03-29T08:29:50+02:00März 29th, 2023|Kommentare deaktiviert für Dienstwagen-Zuzahlung mindert Versteuerung

Berufliche Mail-Postfächer werden immer voller

Auch nach Ende der coronabedingten Einschränkungen ist die E-Mail-Flut nochmals angewachsen. Durchschnittlich 42 Mails gehen täglich in jedem beruflichen Postfach in Deutschland ein. Vor zwei Jahren waren es noch 26 Mails, 2018 nur 21 Mails und 2014 lediglich 18 Mails. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter knapp 500 berufstätigen Internetnutzerinnen und -nutzern in Deutschland.

2023-03-22T16:10:52+01:00März 22nd, 2023|Kommentare deaktiviert für Berufliche Mail-Postfächer werden immer voller

Pflegeversicherung: Reformentwurf liegt vor

Die Pflegeversicherungsbeiträge für Eltern dürfen nicht unabhängig von der Zahl der Kinder erhoben werden. Der Gesetzgeber ist daher nun verpflichtet, bis zum 31.07.2023 eine Neuregelung zu schaffen. Ein entsprechender Gesetzentwurf befindet sich aktuell in der parlamentarischen Abstimmung.

2023-03-17T11:21:35+01:00März 16th, 2023|Kommentare deaktiviert für Pflegeversicherung: Reformentwurf liegt vor

Ausbildung ist Zukunft

Am Montag startet in Deutschland die "Woche der Ausbildung". In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung und informieren darüber, welche Chancen sich daraus für junge Menschen und Unternehmen ergeben.

2023-03-10T11:52:18+01:00März 10th, 2023|Kommentare deaktiviert für Ausbildung ist Zukunft

Sozialversicherung: Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit

Bauarbeiter, die im Wesentlichen ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen und kein Unternehmerrisiko tragen, sind abhängig beschäftigt. Die beauftragende Baufirma kann sich nicht auf einen Nachunternehmervertrag berufen, wenn dieser lediglich die tatsächlichen Verhältnisse verschleiern sollte, um der gesetzlichen Sozialabgabepflichten zu entgehen. Zu dieser Entscheidung gelangte der 8. Senat des Hessischen Landessozialgerichts in einem am 7.3.2023 veröffentlichten Urteil (AZ: L 8 BA 51/20).

2023-03-08T14:22:24+01:00März 8th, 2023|Kommentare deaktiviert für Sozialversicherung: Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit

Seltene Erkrankungen: Gar nicht so selten

Unspezifische Symptome, komplexe Krankheitsbilder und ein langer Weg bis zur Diagnose: Seltene Erkrankungen stellen Betroffene wie Ärzte vor große Herausforderungen. Trotzdem hatten mehr als drei Viertel der Ärzte in Deutschland schon einmal Kontakt zu Patienten mit einer Seltenen Erkrankung. Hierüber informiert aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung.

2023-03-03T11:54:26+01:00März 3rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Seltene Erkrankungen: Gar nicht so selten
Nach oben