Renten steigen zum 01.07.2025

Zum 01.07.2025 steigen die Renten in Deutschland um 3,74 Prozent – damit erhöht sich die Rente auch in diesem Jahr. Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland profitieren damit von den guten Tarifabschlüssen des vergangenen Jahres. Hierüber informiert die Bundesregierung in einer Pressemitteilung.

2025-04-29T11:11:52+02:00April 29th, 2025|Kommentare deaktiviert für Renten steigen zum 01.07.2025

Arbeitssucht: Warum Überstunden kein Zeichen für gute Leistung sind

Menschen, die viele Überstunden machen, leisten nicht unbedingt mehr als andere. Das ist das Fazit einer Studie, die das Arbeitsverhalten und Engagement in der Covid-19-Pandemie beleuchtet hat. Hierüber informiert aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung.

2025-04-25T12:34:03+02:00April 25th, 2025|Kommentare deaktiviert für Arbeitssucht: Warum Überstunden kein Zeichen für gute Leistung sind

Erstmalige Einrichtung eines Arbeitszimmers: Kein Werbungskostenabzug bei Umzug

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten, nicht als Werbungskosten abzugsfähig sind. Dies gilt auch dann, wenn der Steuerpflichtige – wie in Zeiten der Corona-Pandemie – (zwangsweise) zum Arbeiten im häuslichen Bereich angehalten ist oder durch die Arbeit im Homeoffice Berufs- und Familienleben zu vereinbaren sucht.

2025-04-23T13:42:34+02:00April 23rd, 2025|Kommentare deaktiviert für Erstmalige Einrichtung eines Arbeitszimmers: Kein Werbungskostenabzug bei Umzug

Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen

Erlangt eine Arbeitnehmerin schuldlos erst nach Ablauf der Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG Kenntnis von einer beim Zugang des Kündigungsschreibens bereits bestehenden Schwangerschaft, ist die verspätete Kündigungsschutzklage auf ihren Antrag nachträglich zuzulassen.

2025-04-16T14:53:23+02:00April 16th, 2025|Kommentare deaktiviert für Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen

Solo-Selbstständige: Bis zu 4.500 Euro Zuschuss für Weiterbildung

Das ESF Plus-Förderprogramm "KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird bis zum Ende der aktuellen ESF Plus-Förderperiode verlängert.

2025-04-11T12:08:19+02:00April 11th, 2025|Kommentare deaktiviert für Solo-Selbstständige: Bis zu 4.500 Euro Zuschuss für Weiterbildung

Onlinekriminalität: Nur die wenigsten haben eine Versicherung

Opfer von Kriminalität im Internet zu werden, kann schnell teuer werden. Abhilfe versprechen Cyberversicherungen. Allerdings haben derzeit die wenigsten Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland eine entsprechende Absicherung. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.021 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, die das Internet nutzen, im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

2025-04-09T14:31:52+02:00April 9th, 2025|Kommentare deaktiviert für Onlinekriminalität: Nur die wenigsten haben eine Versicherung

Ersthelfer-App soll Menschenleben retten

Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Tritt er außerhalb einer Klinik auf, so ist Soforthilfe durch Umstehende unerlässlich. Doch nur etwa jeder Zweite bekommt die notwendige Erste Hilfe. In elf Landkreisen in Deutschland startet nun ein Modellprojekt zur Optimierung der Rettungskette. Hierüber informiert aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, in einer Pressemitteilung.

2025-04-02T09:02:26+02:00April 2nd, 2025|Kommentare deaktiviert für Ersthelfer-App soll Menschenleben retten

13,8 Millionen Arbeitnehmer nutzten die Pendlerpauschale

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Daten aus den Steuererklärungen mitteilt, nutzten im Jahr 2020 rund 13,8 Millionen Arbeitnehmer die Entfernungspauschale, auch Pendlerpauschale genannt.

2025-03-28T11:03:44+01:00März 28th, 2025|Kommentare deaktiviert für 13,8 Millionen Arbeitnehmer nutzten die Pendlerpauschale

Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio: Keine außergewöhnliche Belastung

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 21.11.2024 – VI R 1/23 entschieden, dass Aufwen-dungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind. Dies gilt auch dann, wenn die Teilnahme an einem dort angebotenen, ärztlich verordneten Funktionstraining die Mitgliedschaft in dem Fitnessstudio voraussetzt.

2025-03-25T14:36:20+01:00März 21st, 2025|Kommentare deaktiviert für Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio: Keine außergewöhnliche Belastung
Nach oben