Kurzarbeitergeld: Maximale Bezugsdauer verdoppelt

Das Bundeskabinett hatte im Dezember eine Verordnung beschlossen, die die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert. Die Bundesregierung reagiert damit auf die gestiegenen Kurzarbeiterzahlen. Die Verordnung zur verlängerten Bezugsdauer ist am 01.01. 2025 in Kraft getreten. Die Regelung ist bis zum 31.12.2025 gültig.

2025-01-15T08:46:30+01:00Januar 14th, 2025|Kommentare deaktiviert für Kurzarbeitergeld: Maximale Bezugsdauer verdoppelt

Steuerfortentwicklungsgesetz in Kraft: Mehr Kindergeld, höhere Steuerfreibeträge

Der Bundestag hat am Donnerstag, 19.12.2024, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs“) in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung (20/14309) angenommen. Veröffentlicht wurde es am 30.12.2024 im Bundesgesetzblatt.

2025-01-07T12:11:01+01:00Januar 7th, 2025|Kommentare deaktiviert für Steuerfortentwicklungsgesetz in Kraft: Mehr Kindergeld, höhere Steuerfreibeträge

Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: Das ändert sich im neuen Jahr

In einer aktuellen Pressemitteilung informiert das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2025 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wirksam werden.

2024-12-23T11:40:38+01:00Dezember 23rd, 2024|Kommentare deaktiviert für Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: Das ändert sich im neuen Jahr

Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2025

Zum Jahresbeginn 2025 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin in einer Pressemitteilung hin.

2024-12-20T12:58:26+01:00Dezember 20th, 2024|Kommentare deaktiviert für Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2025

Rückwirkende Anhebung des Grund- und Kinderfreibetrags 2024 beschlossen

Der Gesetzgeber hat rückwirkend für den Veranlagungszeitraum 2024 den Grundfreibetrag um 180 Euro von 11.604 Euro auf 11.784 Euro (bzw. auf 23.568 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) angehoben.

2024-12-17T12:42:28+01:00Dezember 17th, 2024|Kommentare deaktiviert für Rückwirkende Anhebung des Grund- und Kinderfreibetrags 2024 beschlossen

Umlage U2 sinkt 2025 – Das sollten Arbeitgeber wissen

Die Umlage U2 für Minijobber sinkt zum 01.01.2025 von bisher 0,24 Prozent auf 0,22 Prozent des Verdienstes. Hierüber berichtet die Minijob-Zentrale in einer Pressemitteilung.

2024-12-11T10:58:09+01:00Dezember 11th, 2024|Kommentare deaktiviert für Umlage U2 sinkt 2025 – Das sollten Arbeitgeber wissen

Bekämpfung von Schwarzarbeit: Neuer Gesetzentwurf auf dem Weg

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf „zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung“ eingebracht (20/13956). Ziel sei es dabei, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Zollverwaltung zukunftsadäquat aufzustellen, erklärt die Regierung.

2024-11-29T09:31:28+01:00November 29th, 2024|Kommentare deaktiviert für Bekämpfung von Schwarzarbeit: Neuer Gesetzentwurf auf dem Weg

Betriebsprüfung: Ab 2025 Übermittlung von Daten aus der Finanzbuchhaltung

Ab dem 01.01.2025 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die für eine Betriebsprüfung der Rentenversicherung notwendigen Daten aus der Finanzbuchhaltung elektronisch an diese zu übermitteln. Bisher konnten die Daten der Finanzbuchhaltung im Rahmen des Verfahrens „elektronisch unterstützte Betriebsprüfung“ (euBP) freiwillig elektronisch übersandt werden.

2024-11-29T09:23:24+01:00November 29th, 2024|Kommentare deaktiviert für Betriebsprüfung: Ab 2025 Übermittlung von Daten aus der Finanzbuchhaltung

Pflegeversicherungsbeitrag: Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte ab 2025

Die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung kurzfristig sichern: Das ist das Ziel der Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2025. Das Bundekabinett hat die Verordnung nun mit Blick auf eine große Pflegereform beschlossen. Hierüber informiert die Bundesregierung in einer aktuellen Pressemitteilung.

2024-11-12T13:16:52+01:00November 12th, 2024|Kommentare deaktiviert für Pflegeversicherungsbeitrag: Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte ab 2025

Bundeskabinett beschließt Rechengrößen 2025

Alle Jahre wieder werden die Grenzwerte in der Sozialversicherung angepasst. Nachfolgend ein Überblick über die voraussichtlichen Rechengrößen 2025. Diese wurden am 06.11.2024 vom Bundeskabinett beschlossen. Wenn der Bundesrat ebenfalls zustimmt, treten die Werte zum 01.01.2025 in Kraft. Zu beachten hierbei: Ab dem kommenden Jahr gelten bundeseinheitliche Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen in allen Sozialversicherungszweigen.

2024-11-07T15:43:31+01:00November 7th, 2024|Kommentare deaktiviert für Bundeskabinett beschließt Rechengrößen 2025
Nach oben